Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Literaturgesprächskreis - Geschwister in der Literatur

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Kultur / Literatur / Literaturgesprächskreis - Geschwister in der Literatur

Literaturgesprächskreis - Geschwister in der Literatur

In der Literatur, angefangen bei Märchen der Gebrüder Grimm, spielen Geschwisterkonstellationen häufig eine Rolle.Ob familiäre Traumata, Identitäts- oder Generationenkonflikte - alles spiegelt sich darin wider, wie Geschwister miteinander kommunizieren.

Die bekannten Märchen der Gebrüder Grimm und von H. Ch. Anderson machen den Anfang. Das älteste Buch widmet sich den Geschwistern der Familie von Thomas Mann. Monika Helfer und Edgar Selge sowie David Foenkinos beschäftigen sich auf jeweils verschiedene Weise mit dem Thema.


Termine und Bücher


20.08.2025        Grimm: Brüderchen und Schwesterchen, Hänsel und Gretel; Andersen: Die 12 Schwäne

17.09.2025        Viktor Mann: Wir waren fünf. (Fischer TB)

22.10.2025        Selge: Hast du uns endlich gefunden (Rowohlt)

26.11.2025        Helfer: Löwenherz (dTv)

17.12.2025        Foenkinos: Das Leben meiner Schwester (Penguin Verlag)

Mi. 20.08.2025 - Mi. 17.12.2025
5 Termine | 15.30 - 17.45 Uhr | 15 Unterrichtsstunden
Referent/in
Eva Volmer-Kopka
Ort
Hippolytus-Haus, Hippolytusstraße 47, 53840 Troisdorf
Gebühr
60,00 €
Kursnummer
2515760010
Anmeldung
bei Eva Volmer-Kopka per E-Mail
Einzeltermine
Datum Zeitraum Ort/Raum
Mi., 20.08.2025 15:30 - 17:45 Uhr
Mi., 17.09.2025 15:30 - 17:45 Uhr
Mi., 22.10.2025 15:30 - 17:45 Uhr
Mi., 26.11.2025 15:30 - 17:45 Uhr
Mi., 17.12.2025 15:30 - 17:45 Uhr