65 Feldpost-Briefe aus dem Krieg
von Ewald Offermann an seine Frau Lizzi in Bergneustadt vom Sep. 1944 bis Jan. 1945 (hg. von Hubertus Dan)
Das Heimatmuseum Bergneustadt lädt Sie zu einer besonderen Veranstaltung über einen wichtigen historischen Fund ein: 65 Feldpostbriefe aus den letzten Kriegsmonaten des Zweiten Weltkriegs.
Die Feldpostbriefe des Bergneustädter Bürgers Ewald Offermann (1903-1945) bieten einen authentischen Einblick in das Leben eines einfachen unerfahrenen Soldaten zwischen September 1944 und Januar 1945. Der Familienvater und Mitarbeiter der Firma Dick wurde im Alter von 41 Jahren eingezogen und schrieb fast täglich an seine Frau Lizzi und seine beiden Kinder.
Die Briefe sind nicht nur historische Dokumente, sondern auch zutiefst menschliche Zeugnisse. Sie zeigen den Alltag in der Kaserne und an der Front, die Bedeutung der Kommunikation mit der Heimat, die Auswirkungen der letzten Kriegsmonate auf Familien und für Ewald Offermann.
Alle 65 Briefe wurden digitalisiert und sind über die Internetseite des Stadtarchivs Bergneustadt frei zugänglich – ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur und historischen Bildung.
Kooperationspartner: Heimatverein Bergneustadt, Heimatmuseum Bergneustadt, Christlich Jüdische Gesellschaft