Kunstausstellung Lumen Fidei – Fenster des Kölner Doms Wolfgang Weiss
Die Kathedrale des Lichts
Aus lichtmystischer Betrachtung wird dem Kölner Dom, einem Hauptwerk der Kathedralgotik, dessen Wände weitgehend in Glas aufgelöst sind, ein sehr besonderer Lichtklang zugeschrieben – erzeugt durch die teils pastellige, teils weißsilbrige Farbigkeit der Domfenster mit ihren religiösen Bilderwelten. Das photographische Interesse des Lichtbildners Wolfgang Weiss (Lichtbildner DGPh) gilt der transzendenten Lichtwirklichkeit des Doms, mit der Intension, dieses transzendierende Lichtwirken im Raum der Kathedrale des Lichts in neue Bildschöpfungen zu transformieren. Diese Lichtwirklichkeit – nicht das reale Kathedralenfenster direkt – photographisch sowohl aus spiritueller als auch aus naturwissenschaftlicher Perspektive zu erfassen, hat Wolfgang Weiss zur Werkreihe ´Lumen Fidei` bewogen, bei der er mit wellenförmig gebogenen Spiegeln arbeitet, in denen sich die Kathedralenfenster als Spiegelbilder in einer zuvor nicht sichtbar gewesenen neuen Wirklichkeit – wie ein Widerhall – zeigen. „Der Moment, in dem das Bild sich im gebogenen Spiegel ereignet, ist das, wonach ich suche“, so Weiss. Das Enträtseln, ob die neue Bildschöpfung von der ursprünglichen Geschichte des durchlichteten Glases und seiner Lichtmystik kontaminiert ist, ist die Herausforderung, um dem eigentlichen Geheimnis der Bildwerke auf die Spur zu kommen – eine Spurensuche nach dem unbegreiflichen und impulsierenden Geheimnis des Schöpfungslichts in der Kathedrale und in sich selbst.