Zum Inhalt springen
Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Glaube - Sinn - Werte / Religionen, Weltanschauungen / "Die Vorletzten" Tipps und Tricks zur Reformation unseres Handelns

"Die Vorletzten"

„Die Vorletzten“ Tipps und Tricks zur Reformation unseres Handelns


heißt das Programm des Kabarettduos „Die Vorletzten“ zum Reformationstag 2025 in Wiehl. Die beiden kleinkunsterfahrenen Pfarrer präsentieren Geschichten kleinen und großen Tipps und Tricks zur Reformation unseres Handels als Christen und als Kirchengemeinden. Da liegen genügend Themen „auf der Straße“: Da geht es um innovative Sparvorschläge oder besser -zwänge, die es zu vermitteln gilt. Da geht es um Sehen und Gesehenwerden. Da geht es um Macht, Neid, Missgunst, kurz: um Menschen. Ein Programm, dass anlässlich des Reformationstages die Reformation nicht nur erinnern will, sondern auch Impulse für das Handeln und das Miteinander aus den Quellen der Reformation geben wird. Kurzum: Ein Abend voller Alltagsgeschichten, wehmütigen Liedern, witzigen Gedichten und spritziger Dialoge.


„Die Vorletzten“ stehen seit über 24 Jahren gemeinsam auf der Bühne: der Stuttgarter Stadtdekan Søren Schwesig und der Ulmer Münsterpfarrer Peter Schaal-Ahlers.


Im Anschluss wird noch zu einer kleinen Begegnung bei Wasser und Brot eingeladen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.


In Zusammenarbeit mit der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft CfW (Christen für Wiehl) und dem Kath. Bildungswerk Oberbergischer Kreis

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Do. 30.10.2025, 19.30 - 21.45 Uhr
Referent/in
Sören Schwesig, Peter Schaal-Ahlers
Ort
Evangelische Kirche Wiehl, Hauptstraße 26, 51684 Wiehl
Gebühr
gebührenfrei, Spenden erwünscht
Kursnummer
2522730010