Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Aposteln-Aula: Kultur-Gespräche-Spiritualität / Kultur-Aula Kirchenmusik zwischen Säkularisierung und Liturgie - Aspekte zur Zukunft der Musica sacra

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Kultur / Musik / Aposteln-Aula: Kultur-Gespräche-Spiritualität / Kultur-Aula Kirchenmusik zwischen Säkularisierung und Liturgie - Aspekte zur Zukunft der Musica sacra

Aposteln-Aula: Kultur-Gespräche-Spiritualität / Kultur-Aula

Msgr. Markus Bosbach, Domkapitular und Präsident des Allg. Cäcilienverbandes für Deutschland

Gottesdienste ohne Musik sind für viele unvorstellbar. Neben der Predigt wird das Profil einer Gemeinde über die Kirchenmusik wahrgenommen. Die großen Veränderungen des kirchlichen Lebens z. B. durch die Säkularisierung verändern auch die kirchenmusikalische Landschaft erheblich. Viele Kirchenchöre sterben aus, das früher selbstverständliche Kirchenliedrepertoire wird nur noch von wenigen beherrscht. Der Vortrag will aber nicht nur die Herausforderungen benennen, sondern auch Mut machende Beispiele exemplarischer Kirchenmusik aufzeigen.


Veranstalter: Basilika St. Aposteln am Neumarkt, Katholisch in Köln-Mitte, Katholisches Bildungswerk Köln

Mi. 28.01.2026, 19.00 - 20.30 Uhr
Referent/in
Msgr. Markus Bosbach
Ort
Pfarrkirche St. Aposteln, Neumarkt 30, 50667 Köln
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2611760001
Anmeldung
nicht erforderlich