Die Bibel ist voller Frauengeschichten. Viele davon bleiben ungehört oder, wenn sie im Gottesdienst vorgetragen werden, weitgehend unverstanden. Kürzungen des Textes, fehlender Kontext oder auch vorurteilsbeladene Übersetzungen führen dazu, dass die Frauengeschichten bestenfalls als Randnotizen wahrgenommen werden - bis auf wenige prominente Frauenfiguren wie Maria und Eva. An und mit diesen Frauenfiguren werden Geschlechterrollen entwickelt und vorgegeben, die mit dem Text mitunter recht wenig zu tun haben. Die Referentin geht einigen dieser Frauengeschichten nach, liest aus ihrer Schrift "Glaubensworte, weiblich" und gibt einen Ausblick auf ihr Anfang 2026 erscheinendes Buch "Die ignorierten Frauen der Bibel. Was im Gottesdienst nicht gelesen wird".
Kursangebote
/ Bildungsbereiche
BW / Glaube - Sinn - Werte / Christlicher Glaube / DOMFORUM - das Thema
Glaubensworte, weiblich
Biblische Auslegungen und Gebete für heute