Der Präsident der Kölsche Kippa Köpp e.V. von 2017, Aaron Knappstein, berichtet über die Jüdinnen und Juden, die im organisierten Karneval seit 1823 in unserer Stadt präsent waren. Sowohl über den ersten jüdischen Karnevalsverein vor dem Krieg, die vielfältige Szene jüdischer Künstlerinnen und Künstler in den 20er Jahren, der Bruch der Shoa und über den jüdischen Karneval in der Nachkriegszeit. Und er stellt die Frage - "Gab es jüdischen Karneval überhaupt?"
Aaron Knappstein: 1970 geboren in einem kleinen Fischerdorf am Rhein (Porz); Historiker angestellt bei einem Unternehmen des Landes NRW in der Personalentwicklung und beim NS Dokumentationszentrum der Stadt Köln viele Jahre Vorstandsmitglied der Jüdischen Liberalen Gemeinde Köln und der StattGarde Colonia Ahoj e.V.; seit 2018 Präsident der Kölsche Kippa Köpp e.V.
Veranstalter: Basilika St. Aposteln am Neumarkt, Katholisch in Köln-Mitte, Katholisches Bildungswerk Köln