Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Rather Treff - Wenn das Alleinsein schmerzt Über das Phänomen der Einsamkeit

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Glaube - Sinn - Werte / Christlicher Glaube / Rather Treff - Wenn das Alleinsein schmerzt Über das Phänomen der Einsamkeit

Rather Treff - Wenn das Alleinsein schmerzt

»Besonders auffällig ist...das hohe Einsamkeitsempfinden der Alleinlebenden und der Allein-/Getrennterziehenden von über 50 Prozent - zwei Gruppen, die erheblich und nachhaltig psychisch belastet zu sein scheinen (BiB.Monitor Wohlbefinden 2023). Des Weiteren sind - im Vergleich zum Vorjahr, in dem nur ein höheres Alter sozial einsamer machte - nun eher die Jüngeren zwischen 19 und 29 Jahren signifikant häufiger von Einsamkeit betroffen als die Erwachsenen mittleren Alters. Offenbar hat sich hier eine neue Risikogruppe gebildet, deren Einsamkeit auch nach der Pandemie noch auf einem besorgniserregenden Niveau liegt.« (aus: FReDA - das familiendemografische Panel, Hrsg. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Mai 2024 / www.freda-panel.de


RATHER TREFF - WENN DAS ALLEINSEIN SCHMERZT


Einsamkeit breitet sich aus und hat nachweislich negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Besonders alarmierend ist, dass zunehmend auch jüngere Menschen betroffen sind, wie aktuelle Forschungsergebnisse belegen. Doch was genau versteht man unter Einsamkeit, und wie unterscheidet sie sich vom Alleinsein? Welche Auswirkungen hat Einsamkeit auf Psyche und Körper und welche Bedürfnisse haben Menschen, die sich einsam fühlen? Und vor allem, welche Möglichkeiten habe ich - auch hier vor Ort - der Einsamkeit "zu entfliehen"?


u.a. mit Annelie Bracke, Psychologin und Theologin, Leiterin der Kath. Telefonseelsorge Köln

Dr. Sabine Diabaté, Soziologin, Leiterin der Forschungsgruppe Familie beim Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Diakon Hans-Wilhelm Schmitz, Seelsorger in der Pfarreiengemeinschaft Roncalli (Ostheim, Neubrück, Rath/Heumar

Hermine Urbaniak, Alten-, Kranken- und Familienpflege e.V. (AKF)


Moderation: Angelika Krumpen, freie Journalistin und Autorin


Der "Rather Treff" ist eine Veranstaltung sozialer Initiativen in Köln Rath/Heumar


In Kooperation mit:

AKF e.V. , Grundschule Volberger Weg, Rather Basar, Katholisches Bildungswerk Köln

Mo. 07.04.2025, 19.00 - 21.15 Uhr
Referent/in
Angela Krumpen
Ort
GemeinschaftsgrundschuleBKN, Volberger Weg 17, 51107 Köln
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2511730111
keine Online-Anmeldung