Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist die fortschreitende Polarisierung in unseren Gesellschaften. Schon während der Coronakrise wurde offenbar, wie sehr die gegenseitigen Verwerfungen mittlerweile auch unsere Gesellschaft erreicht haben. Die Präsidentschaft von Trump, der Krieg in der Ukraine sowie der in Gaza haben diese Tendenz verstärkt. Auf beiden Seiten wird jeweils die eigene Position für die allein richtige gehalten und die jeweils andere Seite wird verteufelt. Leider sieht es in der Kirche nicht viel besser aus. Dabei ist die katholische Kirche eigentlich als Werkzeug der Versöhnung konzipiert, die Verschiedenheit zusammenbringen und gesellschaftliche Risse heilen will. Wie das in der gegenwärtigen Krisenzeit gelingen kann – in der Kirche wie in unserer Gesellschaft –, soll in dem Vortrag gezeigt werden.
Kursangebote
/ Bildungsbereiche
BW / Glaube - Sinn - Werte / Christlicher Glaube / DOMFORUM - das Thema
Allumfassend
Vielfalt als Grammatik des Katholischen