Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

SchulTag - Zertifikatsseminar für (angehende) Gruppenleiter/innen in der OGS GL 27 in Köln - 1. Semester

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Qualifizierung / SchulTag (alle Kurse) / SchulTag - Zertifikatsseminar für (angehende) Gruppenleiter/innen in der OGS GL 27 in Köln - 1. Semester

SchulTag - Zertifikatsseminar für (angehende) Gruppenleiter/innen in der OGS

Als pädagogische Mitarbeitende im Offenen Ganztag leisten Sie einen wichtigen Beitrag, dass die Offene Ganztagsschule gelingen kann - sowohl aufgrund Ihrer Erfahrung im Umgang mit Kindern als auch durch Ihr hohes persönliches Engagement. Sie qualifizieren sich in Fortbildungen für die pädagogische Arbeit in den multiprofessionellen Teams. Wer in der Offenen Ganztagsschule bereits als Gruppenleitung arbeitet oder sich der Herausforderung stellen möchte, eine Gruppenleitung zu übernehmen, braucht dafür spezifische Kompetenzen, um die pädagogischen wie organisatorischen Aufgaben, die Kooperation und Kommunikation mit allen Beteiligten sowie die Teamkoordination gut zu bewältigen. Zudem erfordert diese »Schnittstellenposition« im System der Ganztagsschule eine gründliche Rollenklärung, um die eigene Zufriedenheit und Motivation zu erhalten und die pädagogische Arbeit zum Wohl der Kinder gezielt weiter zu entwickeln.


Kursinhalte:

Die Zertifikatsfortbildung mit einer Dauer von 320 Unterrichtseinheiten (UE; 1 UE = 45 Minuten) vermittelt die notwendigen Kompetenzen, die für die Gruppenleitung im Offenen Ganztag erforderlich sind:


· Bereich A: Leitungskompetenz (Selbstkompetenz) 60 UE

· Bereich B: Pädagogische Gestaltung (fachliche Kompetenz) 84 UE

· Bereich C: Kommunikation und Kooperation (soziale Kompetenz) 40 UE

· Bereich D: Arbeitsaufträge, Präsentation und selbstgesteuertes Lernen 93 UE

· Bereich E: Ergänzungsbausteine 32 UE

· Bereich F: Coaching und E-Mailbegleitung 11 UE


Teilnahmevoraussetzung:

· Besuch der Grund- und Aufbaukurse »SchulTag«, vergleichbare Grundqualifizierung

· pädagogische Ausbildung oder

· mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einer Einrichtung für Grundschulkinder und

· Zugang zu einem internetfähigen PC/Laptop/eigene E-Mail-Adresse

· Teilnahme an einem Beratungsgespräch vor Beginn der Maßnahme


Kursumfang:

4 Halbjahre = 320 UE, davon

· 254 UE Präsenzzeit und

· 66 UE Selbstlernzeit


Anmeldung und Gebühr:

Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich für den gesamten Kurs. Die Gebühr für 320 UE mit Zertifizierung beträgt 2000,00 €. Teilzahlungen sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeit, einen Bildungsscheck zu beantragen. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 16 begrenzt.


Schriftliche Anmeldung:

Katholisches Bildungswerk Köln

Domkloster 3, 50667 Köln

Tel.: 0221 925847-50

E-Mail: anmeldung@bildungswerk-koeln.de


Beratung und Information:

Gudrun Harhoff

Tel.: 0221 925847-49

E-Mail: harhoff@bildungswerk-köln.de

Di. 13.01.2026 - Di. 14.07.2026
23x | 8.30 - 11.45 Uhr | 92 Unterrichtsstunden
Referent/in
Gerit Schrader, Paul Kodjovi Mawouena Sedzro, Christiane Richter-Heininger, Christina Plößl, Elvis Katticaren
Kursform

Hybrid Veranstaltung
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.

Zielgruppe
(angehende) Gruppenleiter/innen
Gebühr
2500,00 €
Zusatzinformation
Unter bestimmten Umständen, z. B. Bahnstreik, werden Teile des Kurses auch digital (über Zoom) durchgeführt. Bitte beachten Sie hierzu unsere Hinweise für Online-Veranstaltungen.

Bitte bringen Sie sich Ihre Getränke und Imbiss selbst mit.
Kursnummer
2611250001
Anmeldung
Beratung und Information: Gudrun Harhoff Telefon: 0221 925847-49 harhoff@bildungswerk-koeln.de
Einzeltermine
Datum Zeitraum Ort/Raum
Di., 13.01.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 20.01.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 27.01.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 03.02.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 10.02.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 24.02.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Fr., 06.03.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 10.03.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 17.03.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 24.03.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 14.04.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 21.04.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 28.04.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 05.05.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 12.05.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 19.05.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 02.06.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 09.06.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 16.06.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 23.06.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 30.06.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 07.07.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße
Di., 14.07.2026 08:30 - 11:45 Uhr Saal FORUM Tunisstraße