Bei dem Rundgang wird der „geborene Brücker“, Günter Leitner, seinen
Stadtteil vorstellen.
Der Ort entstand am Kreuzungspunkt der alten Handelswege Mauspfad und Brüderstraße. Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes Brück erfolgte im
Jahre 1166.
Bereits 1708 ließ der damalige Kurfürst eine Kapelle erbauen, diese war zunächst dem Hl. Antonius gewidmet und sie diente ab 1716 als Hubertuskapelle.
1930/31 erfolgte der Bau der katholischen St. Hubertus-Kirche. Die Gemeinde
gehört heute mit St. Gereon in Merheim zur Pfarreiengemeinschaft Brück/Merheim.
Die bedeutenden Siedlungen der Zwanzigerjahre kommen ebenso zur Vorstellung wie der bekannte alte Brücker Friedhof, die Pfarrkirche St. Hubertus und einige der Bauernhöfe. Gutes Schuhwerk ist von Vorteil.
Treffpunkt: 13.45 Uhr Haltestelle Brücker Mauspfad, Straßenbahnlinie 1
Teilnahmegebühr: 15,00 Euro
Leitung: Karin Hammer (02234/72594), Elis. Wiedenhöfer- Nüsser