Vom Deutzer Bahnhof aus gehen wir vorbei an dem Messegelände bis zum Rhein.
Die Gründung der Kölner Messe in den 1920 er Jahren wurde insbesondere vom damaligen Oberbürgermeister Konrad Adenauer vorangetrieben. Die Rheinhallen, der dunkle Ziegelhallenbau, wurden im Stil des rheinischen Expressionismus konstruiert.
1957 wurde die erste Bundesgartenschau in Köln gezeigt. Der Erfolg zeigte sich
in den Besucherzahlen von mehr als 4,3 Millionen Gäste. Ziel war, dass ein wunderschöner Park mit tausenden von blühenden Blumen für die Kölnische Bevölkerung und Gäste angelegt werden sollte. Ein damals architektonischer Höhepunkt ist der Tanzbrunnen mit dem Sternwellenzelt über der Tanzfläche. Das seinerzeit gebaute Parkcafé ist rekonstruiert und nach langen Umbauten wieder eröffnet worden.
Der Rheinpark hat eine sehr schöne, überlegte Anordnung der Wege, Gehölze, Rabatten und Wasserkanäle. Alles sollte sich harmonisch in die entstehende Parkanlage einfügen und fließende Übergänge zu einzelnen geplanten Gartenbereichen bewirken.
Viele der Wege führen zum Rheinufer mit dem herrlichen Blick auf den Dom.
Damals entstand die erste einen Fluss überquerende Seilbahn Deutschlands. Diese werden wir auch benutzen und schweben mit der Seilbahn mit herrlichsten Aussichten über den Rhein.
Hier endet unser gemeinsamer Ausflug: Ausgangspunkt für die schöne Flora und Zoo.
Treffpunkt: 13.45 Uhr Bahnhofshalle Deutzer Bahnhof
Linie 1, 4, 9 und 14; verschiedene S-Bahnen
Teilnahmegebühr: 15,00 € einschl. Gebühr für die Schwebebahn
Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmer
Leitung: Karin Hammer (02234/72594), Elisabeth Wiedenhöfer-Nüsser