Auf der Strecke zwischen Heumarkt und Schokoladenmuseum laden Gebäude wie das Overstolzenhaus und die Trinitatiskirche ein, neu entdeckt zu werden. Wie haben sich ihre Aufgaben verändert? Wiederaufbau, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel führen zu spannenden urbanen Entwicklungen - diesen gilt unser Spaziergang.
Das Preußen-Denkmal birgt so manche Überraschung, Römisches säumt die späteren Bäche und heutige Verkehrsachse. Wie gestaltete sich im vorletzten Jahrhundert die Rettung eines mittelalterlichen Patrizierhauses? Es beherbergte dann die Börse, später ein Museum und ist heute Teil einer Hochschule. Mit der Familie Overstolz hängt auch der Bau der romanischen Kirche St. Maria Lyskirchen zusammen.
Alle Stationen unseres wassernahen Stadtganges, Straßenzüge wie Bebauung, sind durch Ereignisse, Menschen und ihr Handeln untereinander verknüpft.
Anschließend lohnt der Panoramablick vom Deck des Schokoladenmuseums.
Treffpunkt: 13.45 Uhr Heumarkt, Ecke Gürzenichstr., 50667 Köln
Teilnahmegebühr: 15,00 Euro
Teilnehmerzahl: max. 20
Zu erreichen Linie 1, Linie 7 und Linie 9
Leitung: Karin Hammer (02234/72594), Elis. Wiedenhöfer-Nüsser