„Meister aus Büderich“ - Ewald Mataré zum 60. Todestag
Referent: Markus Juraschek – Eckstein
Ewald Mataré (1887-1965), lange in Büderich beheimatet, gehört mit Wilhelm Lehmbruck und Gerhard Marcks zur Generation bedeutender deutscher Skulpteure der Moderne. Seine besondere Leistung liegt in der gelungenen Synthese von Organik und Konstruktion im künstlerischen Entwurf sowie einer daraus durchaus resultierenden enormen Verdichtung des ikonografischen Materials, auch in der sakralen Kunst. Zu den bekanntesten Werken des Bildhauers, Graphikers, Malers und Professors an der Düsseldorfer Kunstakademie gehören die Bronzetüren der Südquerhausportale des Kölner Doms. Auch über seine Schüler Joseph Beuys, Elmar Hillebrand oder Erwin Heerich hinterließ Mataré zahlreiche Spuren in der deutschen Gegenwartskunst.
Treffpunkt: 9:45 Uhr Forum Tunisstraße (gegenüber WDR-Arkaden), Tunisstr. 4, 50667 Köln
zu erreichen: alle Linien bis Haltestelle Appellhofplatz oder Dom/Hbf, dann Fußweg
Leitung: Michaela Kamp (0221/24 47 92)
Begleitung: Rita Schaak
Teilnehmergebühr: 15,00 €