Kunst- und Künstlergräber auf Melaten
Referent: Markus Juraschek - Eckstein
Der 1810 eröffnete Friedhof Melaten ist bekannt für seine prachtvollen Gräber Kölner Bürgertums aus Politik, Industrie und Handwerk. Zahlreich sind die Rundgänge, in denen interessierte Gäste über „Millionenallee“ und alte Hauptwege zur Kölner Stadtgeschichte von der sogenannten Franzosenzeit bis in die Gegenwart, zu den Größen Kölner Karnevals und des Showbusiness‘ oder zur Geschichte des Stadtteilteiles Melaten begleitet werden.
Bei diesen Gängen fallen gelegentlich auch anspruchsvolle Grabgestaltungen der Nachkriegsmoderne und der Kunst der Gegenwart ins Auge. Darunter nehmen die teils für die eigene Grabstätte errichteten Arbeiten von Roberto Cordone, Rainer Gross, Georg Meistermann, Ansgar Nierhoff oder Ulrich Rückriem einen über die Stadt hinausweisenden Rang ein. Aber auch Wolfgang Nestlers Grabgestaltung für den Kölner Dadaisten und Max-Ernst-Vertrauten J. Th. Baargeld oder die künstlerische Gestaltung der Gräber Haubrich/Millowitsch, Friedrich und Els Vordemberge oder Rudolf Alfons Scholl verdienen Beachtung.
Treffpunkt: 14:15 Uhr Friedhof Melaten, Haupteingang Aachener Straße
Beginn: Haupteingang Aachener Straße
Ende: Haupteingang Piusstraße
zu erreichen: Hinfahrt: Linien1 und 7, Bus 172 und 173 bis Haltestelle Melaten
Rückfahrt: Linien 1 und 7, Bus 142 und 172 von Haltestelle Universitätsstraße
Leitung: Michaela Kamp (0221/24 47 92)
Begleitung: Rita Schaak
Teilnehmergebühr: 15,00 €
max. 25 Personen