Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Literarischer Salon mit Carolin Dörmbach

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Kultur / Literatur / Literarischer Salon mit Carolin Dörmbach

Literarischer Salon mit Carolin Dörmbach

1. Termin: 08.10.2025 - Daniel Glattauer: Die spürst du nicht

2. Termin: XX.11.2025 - Maria Knissel: Spring

3. Termin:10.12.2025 - Dörte Hansen: Zur See


Daniel Glattauer: Die spürst du nicht

Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe.

Was ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Daniel Glattauer packt große Fragen in seinen neuen Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann und in dem er all sein Können ausspielt:

spannende Szenen, starke Dialoge, Sprachwitz. Dabei zeichnet Glattauer ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt deren Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen.


Maria Knissel: Spring

Leistung oder Leben? Dreißig Sekunden. Nur noch ein einziger Sprung bis zum olympischen Gold... Ein halbes Leben lang versucht Angelika, den Moment ihres großen Versagens bei den olympischen Spielen zu vergessen. Doch dann kommt die zehnjährige Lian in ihre marode Turnhalle in Kassel. Ein außergewöhnliches Turntalent - und ein sehr ernstes Kind. In ihrem bewegenden dritten Roman erzählt Maria Knissel, wie sich aus einem Versagen Stärke entwickeln kann.


Dörte Hansen: Zur See

Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.

Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung.

Mi. 08.10.2025 - Mi. 10.12.2025
3x | 18.00 - 20.15 Uhr | 9 Unterrichtsstunden
Referent/in
Carolin Dörmbach
Ort
Saal FORUM Tunisstraße , Tunisstraße 4, 50667 Köln
Gebühr
20,00 €
Kursnummer
2511760068
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich!
Einzeltermine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.