Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Literaturkonzert: Oscar Wilde - Das Gespenst von Canterville

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Kultur / Literatur / Literaturkonzert: Oscar Wilde - Das Gespenst von Canterville

Literaturkonzert: Oscar Wilde - Das Gespenst von Canterville

Obwohl es seit über 300 Jahren in dem Schloss spukt, lässt sich der amerikanische Gesandte Hiram B. Otis nicht davon abhalten, mit seiner Familie dort einzuziehen. Als moderne, aufgeklärte Amerikaner gehen sie gegen unheimliche Blutflecken mit „Pinkertons Fleck-ex“ und gegen nächtliches Kettenrasseln mit „Tammanys Morgensonnen-Öl“ vor. Für den verzweifelten Schlossgeist brechen harte Zeiten an – bis die kleine Tochter des Hausherrn sich seiner erbarmt. Auf der keltischen Harfe erklingen dazu Kompositionen aus der Zeit der englischen Renaissance und von Oscar Wildes irischem Landsmann Turlough O’Carolan (1670-1738).


Stephan Schäfer studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover sowie an der Bremer Hochschule für Künste. Neben Autorenportraits (u.a. Joseph Roth, Robert Walser, Elias Canetti, W. G. Sebald) gilt hier seine besondere Leidenschaft historischen und zeitgenössischen Reisebeschreibungen. Mit Schwerpunkten auf Ländern, Städten und Regionen liest Stephan Schäfer bundesweit für literarische Gesellschaften und auf Festivals, in Bibliotheken, Buchhandlungen und Museen. Themen-Lesungen, speziell für die jeweilige Lokalität konzipiert, führen ihn an für Lesungen eher untypische Orte wie Gärten, Bahnhöfe oder Hotels. 

Giedrė Šiaulytė (Harfe) wurde noch während ihres Studiums als Soloharfenistin im Nationalen Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks verpflichtet (2010-15). Nach einem Auslandssemester am Conservatoire Nationale in Paris schloss sie 2011 ihre Ausbildung am Salzburger Mozarteum (Meisterklasse Prof. Helga Storck) „mit Auszeichnung“ ab. Als Solistin gastiert sie mit renommierten Orchestern in den Konzertsälen von Kopenhagen, Oslo und Göteborg, in der Kölner Philharmonie, der Londoner Cadogan Hall, dem Brucknerhaus Linz, dem Concertgebouw Amsterdam, auf den Salzburger Festspielen sowie in ihrer Heimat Litauen. Als gefragte Kammermusikpartnerin gilt ihr Interesse außergewöhnlichen Instrumentenkombinationen und, neben der klassischen Konzertharfe, auch der Josef-Häussler-Harfe und der keltischen Harfe.

Tickets sind in den Büchereien KÖB St. Severin, Kirchgasse 1, 50859 Köln; KÖB St. Marien, Danziger Str.33, 50858 Köln sowie an der Abendkasse erhältlich. VVK 8,00 EUR, Abendkasse 10,00 EUR

Fr. 31.10.2025, 19.30 - 21.45 Uhr
Referent/in
Stephan Schäfer
Ort
Pfarrsaal Hl. Geist / Weiden, Danziger Str. 33, 50858 Köln
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2511760053
keine Online-Anmeldung