Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

lesen & lesen lassen - Literarisches im Café Lichtblick Jenseits der Ngong Berge - Romanbiographie über Tania Blixen Lesung mit der Autorin Maren Gottschalk

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Kultur / Kultur - alle Veranstaltungen / lesen & lesen lassen - Literarisches im Café Lichtblick Jenseits der Ngong Berge - Romanbiographie über Tania Blixen Lesung mit der Autorin Maren Gottschalk

lesen & lesen lassen - Literarisches im Café Lichtblick

Ein Leben voll dramatischer Brüche zwischen Dänemark und Afrika


Tanja Blixen ist eine schillernde Persönlichkeit, facettenreich und widersprüchlich. Geboren am 17. April 1885, in Dänemark als Karen Christentze Dinesen ist das Leben der gefeierten Schriftstellerin, die von 1914 bis 1931 im heutigen Kenia eine Kaffeeplantage führte, geprägt von Wagemut, Leidenschaft, Verschwendungslust, tragischen Schicksalsschlägen, aber auch von sozialem Engagement und spätem Ruhm. Ihre zwei ehemaligen Wohnhäuser in Rungstedlund, nahe Kopenhagen, und in einem Vorort von Nairobi, beherbergen heute Museen, die ihren Namen tragen – doch wer war Tania Blixen wirklich?


Maren Gottschalk, die u.a. Bücher über Frida Kahlo, Sophie Scholl und Margarete Steiff verfasst hat, begibt sich in ihrer Romanbiographie auf die Spur von Tania Blixen und erforscht, was die junge Dänin dazu antrieb, ihrem Verlobten, dem Baron Bror von Blixen-Finecke, nach Afrika zu folgen, in der Nähe von Nairobi ohne betriebs- und landwirtschaftlich Qualifikation eine Kaffeefarm zu betreiben, dem Großwildjäger und britischen Adeligen Denys Finch Hatton in Liebe zu verfallen und sich schließlich, nach mehreren Schicksalsschlägen und der Insolvenz ihrer Kaffeeplantage, ab 1932 einer späten Karriere als Schriftstellerin zu widmen.


In Begegnungen mit der jungen Journalistin Ruth Jakobsen lässt Maren Gottschalk die 74-jährige Tania Blixen auf ihr bewegtes Leben zwischen Dänemark und Afrika zurückblicken. Es waren zwei große Kräfte, die Tanja Blixens Entscheidungen und ihre Kreativität lenkten: ein unbändiger Drang, als Frau selbstbestimmt zu leben, und die immerwährende Sehnsucht nach dem einzigen Ort, an dem sie sich wahrhaftig frei und zu Hause gefühlt hatte: ihre Farm in Afrika am Fuße der Ngong-Berge, der sie in ihrem weltberühmten Memoir „Jenseits von Afrika“ ein Denkmal setzte

Fr. 21.11.2025, 19.30 - 21 Uhr
Referent/in
Dr. Maren Gottschalk
Ort
Lichtblick - Café + mehr, Gisbertstr. 98, 51061 Köln
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2511760031
Anmeldung
keine Anmeldung erforderlich