Filippa wächst in einer Großfamilie auf einem Bauernhof auf. Die Arbeitsüberlastung der Erwachsenen steht meist im Vordergrund. Für ihre Gefühle oder den Umgang mit Verlusterlebnissen gibt es wenig Raum. Das Stück zeigt, wie es Filippa gelingt, mit nicht gelebter Trauer und einem schweren Schicksalsschlag umzugehen, wodurch sie sich neue Quellen der Lebensfreude erschließt. Auf einer zweiten parallelen Ebene des Geschehens werden Texte von Mystikern und Dichtern aus alter und neuer Zeit eingeflochten. Sie begleiten Filippas Weg und unterstützen sie dabei, ihrem Leben neue Inhalte sowie eine andere Richtung zu geben.
Sie ergreift die „goldenen Strohhalme“ am Wegesrand, während sie mit zunehmender Wachheit durch ihr Leben geht.
Ein Bühnenstück über Schicksal, Resilienz und die Liebe zum Leben.
Annette Schramm, Schauspielerin und Theaterautorin, geb. 1960 in Fulda, aufgewachsen in der Rhön. Sie lebt heute mit ihrem Mann im südlichen Bergischen Land.