Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Kunst in St. Rochus Space Night - Vortrag zum Stand exoterrestrischer Forschung

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Gesellschaft / Kunst in St. Rochus Space Night - Vortrag zum Stand exoterrestrischer Forschung

Kunst in St. Rochus

„Fremde Erden bei fernen Sonnen“ –  mit Bildern auf Großleinwand in Kooperation mit dem Deutschen Luft- und Raumfahrtinstitut


Vor dreißig Jahren wurde im Sternbild Pegasus der erste extrasolare Planet bei einem sonnenähnlichen Stern entdeckt. Seitdem haben Astronomen weiter unermüdlich nach diesen fernen Planeten gesucht und mehr als 7500 davon bei anderen Sternen nachgewiesen. Dabei zeigt sich, dass extrasolare Planeten sowie Planetensysteme, die sie um ihren Stern bilden, wesentlich „exotischer“ sind, als man früher annahm. Im Lichte der laufenden Forschung und der bisher gewonnenen Erkenntnisse stellt sich auch die uralte Frage erneut, ob es draußen im All bewohnbare Welten gibt, auf denen sich möglicherweise einfaches oder sogar vernunftbegabtes Leben entwickelt hat.

Sa. 27.09.2025, 19.30 - 20.15 Uhr
Referent/in
Dr. Manfred Gaida
Ort
BiosInn, Rochusstraße 141, 50827 Köln
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2511710007
keine Online-Anmeldung