Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

DOMFORUM - das Thema Braucht Europa eine gemeinsame Verteidigung?

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Gesellschaft / DOMFORUM - das Thema Braucht Europa eine gemeinsame Verteidigung?

DOMFORUM - das Thema

In der neuen Europäischen Kommission gibt es erstmals einen Verteidigungskommissar. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, des Nahostkonflikts und der Wahl von Donald Trump in den USA, stellt sich drängend die Frage: Bleibt Europa in Bezug auf seine Verteidigung von den USA abhängig oder gibt es Fortschritte in der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik? Welche Bedrohungen sind denkbar und welche Verteidigungsfähigkeiten sind sinnvoll und mehrheitsfähig?

Mit Expert*innen aus Wissenschaft und Politik diskutieren wir Europas Rolle in einer Welt der neuen Konflikte und Machtverschiebungen. Wir wollen wissen: Wie wehrhaft ist Europa und wie verhält sich Deutschland als europäisches Schwergewicht im Jahr der Bundestagswahl?


Kooperationspartner:

Centrum für Türkei- und EU-Studien (CETEUS) der Universität zu Köln

Europa-Union Köln

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Stadtverband Köln

Katholisches Bildungswerk Köln

Stadt Köln, Amt für Weiterbildung/Volkshochschule

Stiftung ZASS (Zukunft der Arbeit und der sozialen Sicherung) der KAB Deutschlands

Di. 06.05.2025, 19.30 - 21.45 Uhr
Referent/in
Prof. Dr. Carlo Masala, Malgorzata M.A. Burek, Dr. Anja Thomas, Dr. Ralf Hell
Ort
DOMFORUM, Domkloster 3, 50667 Köln
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2511580001
Anmeldung
nicht erforderlich