Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Flucht und Vertreibung im Bauernkrieg vor 500 Jahren Beginn einer deutschen Gewaltgeschichte

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Gesellschaft / Flucht und Vertreibung im Bauernkrieg vor 500 Jahren Beginn einer deutschen Gewaltgeschichte

Flucht und Vertreibung im Bauernkrieg vor 500 Jahren

Die brutale Niederschlagung des Bauernkriegs vor 500 Jahren war der Anfang einer jahrhundertelangen Geschichte rücksichtsloser Gewalt der deutschen Obrigkeiten: von den autoritären Feudalstaaten der frühen Neuzeit über Preußen bis in die NS-Diktatur. Damit ist er nicht nur der zeitliche Ausgangspunkt der Gewalt gegen Untertanen, sondern er hat Denkmuster, politische Haltungen, Mentalitäten und soziale Strukturen hervorgebracht, die sich fortan durch die deutsche Geschichte ziehen.

In der Veranstaltung wird in besonderer Weise das Thema "Flucht und Vertreibung" zur damaligen Zeit thematisiert. Es war die erste große Erfahrung von Flucht und Exil in der frühen deutschen Neuzeit.

Di. 14.10.2025, 19.30 - 21.45 Uhr
Referent/in
Prof. Dr. Peter Seibert
Ort
DOMFORUM, Domkloster 3, 50667 Köln
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2511510019
Anmeldung
nicht erforderlich