Die Kindertagespflege bietet einen Raum für das Zusammentreffen von Kindern und Familien mit unterschiedlichen Nationalitäten und kulturellen Hintergründen. Diese Interkulturalität macht Freude und ist eine große Chance, gleichzeitig sind Herausforderungen damit verbunden. Daher ist es wichtig, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu (er)kennen und zu nutzen.
In diesem Kurs werden Sie sich u. a. mit dem Begriff der Interkulturalität auseinandersetzen. Sie werden verstehen, was Kultur ist, interkulturelle Kompetenzen entwickeln und Methoden kennenlernen, die Sie für Ihre Praxis nutzen und weiterentwickeln können. Wir sprechen außerdem über das Potenzial von Mehrsprachigkeit und das Miteinander mit den Eltern.
Ziel des Kurses ist, Interesse an einem interkulturellen Miteinander zu entwickeln oder zu vertiefen, theoretisches Hintergrundwissen zu erweitern und Anregungen zu passendem Material zu bekommen, damit Sie Ihre Arbeit vielfältig gestalten können.
Zusatzinformation:
Für das Ausstellen der Bescheinigung ist eine dauerhafte Aktivierung der Kamera und des Mikrofons erforderlich!
Online-Veranstaltung
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.