Im Tanzen erleben sich Kinder, im Kontakt mit andern und erfahren ihre Ausdruckskraft, Lebensfreude und genießen es, wenn sie sich zeigen dürfen. Ein spielerischer Zugang zum Tanz, macht Kinder neugierig und motiviert sie sich auszuprobieren.
Vom Bewegungsspiel zum Tanz – über die Grundlagen von Bewegen und Wahrnehmen, erfahren Sie, wie Sie die Kinder von Anfang an in ein freudvolles und lebendiges Bewegen und Tanzen führen, ohne viel zu üben und sie dabei gleichzeitig in ihren sozialen Fähigkeiten und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern und unterstützen können.
Im Austausch miteinander werden wir die gemachten praktischen Erfahrungen und Impulse didaktisch einordnen und Wege aufzeigen, wie sie diese in ihr eigenes pädagogisches Arbeitsfeld integrieren können.
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten (auch ehemaligen Teilnehmende), die Anregungen, Impulse und neue Ideen für das gemeinsame Tanzen mit Kindern im OGS Alltag suchen und ausprobieren möchten.
- bequeme Kleidung
- Turnschuhe, Turnschläppchen etc.
- Schreibzeug für evtl. Notizen