Haben Sie Lust, über Bücher zu sprechen? Wir laden Sie ein, beim neu gegründeten “Literaturkreis für Lesebegeisterte“ mitzumachen.
Die Dozentin, Monique Escamilla, bespricht mit Ihnen in gemütlicher Runde jeweils ein gelesenes Buch.
Für die nachfolgenden Reihen des Literaturkreises schlagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann Ihre Lieblingsbücher vor, gerne aus der ganzen Welt, verschiedene Genres, verschiedene Thematiken, (fast) alles ist willkommen. Jedes Buch und jedes Treffen soll eine Bereicherung für alle sein.
Die Buchauswahl wird auf der Homepage unter www.buecherei-rheinbach.de veröffentlicht.
Die Gebühr von 24 Euro muss beim ersten Termin bar bezahlt werden.
22. September 2025
"Umlaufbahnen" von Samantha Harvey ist ein faszinierender Roman, der nicht nur vom Leben sechs Astronauten auf der Raumfahrtstation erzählt, sondern auch die tiefen Verbindungen zwischen unserem Planeten Erde und dem unendlichen Weltall erkundet. Mit einer Mischung aus Spannung, Emotionen und philosophischen Gedanken nimmt uns Harvey mit auf eine Reise, bei der es um mehr geht als nur um Raumfahrt – es geht um unsere Existenz, unsere Träume und die Wege, die uns umkreisen. Ein Buch, das den Blick auf die Erde schärft und gleichzeitig die Weite des Universums spüren lässt!
20. Oktober 2025
"Was vom Tage übrig blieb" von Kazuo Ishiguro Ein altgedienter englischer Butler blickt auf sein Leben zurück - pflichtbewusst, würdevoll und doch voller stiller Zweifel-. Kazuo Ishiguro erzählt mit feinem Gespür von verpassten Chancen, unterdrückten Gefühlen und dem Selbstbetrug in Zeiten großer Umbrüche. Ein leises, tief berührendes Meisterwerk.
24. November 2025
"Alles, was wir nicht erinnern" von Christiane Hoffmann – ist ein ergreifendes kluges Buch über Erinnerungen, Heimat und den Umgang mit Vergangenheit. Hoffman verbindet persönliche Geschichte mit historischer Recherce und reflektiert darüber, was das Schweigen über Generationen hinweg hinterlässt. Ein berührendes Buch, das zeigt, wie Erinnerungen unser Selbst formen und was passiert, wenn sie verloren gehen.
15. Dezember 2025
"Die Geschenke meiner Mutter" von Cecilie Enger ist ein bewegender Roman, der die Beziehung zwischen einer Mutter und ihrer Tochter beleuchtet. Cecilie Enger erzählt die Geschichte auf einfühlsame Weise und zeigt, wie Liebe, Geheimnisse und Erinnerungen das Leben prägen. Das Buch handelt von den besonderen Weihnachtgeschenken, die eine Mutter ihrer Tochter hinterlässt – nicht nur materielle, sondern vor allem die emotionalen und wertvollen Momente, die das Leben bereichern. Es ist eine schöne Geschichte über Familie, Verbundenheit und die Kraft der Erinnerung.
4x | 16.30 - 18.00 Uhr | 8 Unterrichtsstunden
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
Mo., 22.09.2025 | 16:30 - 18:00 Uhr | Öffentliche Bücherei St. Martin |
Mo., 20.10.2025 | 16:30 - 18:00 Uhr | Öffentliche Bücherei St. Martin |
Mo., 24.11.2025 | 16:30 - 18:00 Uhr | Öffentliche Bücherei St. Martin |
Mo., 15.12.2025 | 16:30 - 18:00 Uhr | Öffentliche Bücherei St. Martin |