Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

Zerstörte Paradiese LITERARISCHES CAFÉ zum Dialog- und Kunstprojekt »natürlich mensch«

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Kultur / Literatur / Zerstörte Paradiese LITERARISCHES CAFÉ zum Dialog- und Kunstprojekt »natürlich mensch«

Zerstörte Paradiese

Umgeben von den Kunstwerken, die im Spannungsfeld Mensch – Natur – urbaner Raum und zur Frage nach unserer Gestaltung der Welt entstanden sind, gehen wir an den Ursprung dieser Thematik: zum Mythos Paradies, der vollkommenen Harmonie von Göttlichem und Geschaffenem, die wir durch unsere Gier verloren haben. Seitdem treibt uns das Heimweh nach einstiger Geborgenheit im Garten Eden.

Dazu lesen und besprechen wir Texte,  die kritische, besinnliche und ermutigende Perspektiven entwerfen: u. a. von Dante Alighieri, Ingeborg Bachmann, Charles Baudelaire, Abdulrazak Gurnah, Immanuel Kant, Marie-Luise Kaschnitz, Else Lasker-Schüler, Nagib Machfus, John Milton und Friedrich Nietzsche. Kopien der Auszüge haben wir für Sie vorbereitet.


Dr. Jutta Höfel hat Romanistik, Germanistik und Philosophie studiert. Sie ist als Referentin, Moderatorin und Publizistin in den Bereichen Kunst und Literatur tätig. Mit Dr. Katja Schettler, Leiterin des Kath, Bildungswerks Wuppertal/Solingen/Remscheid, hat sie das Dialog- und Kunstprojekt kuratiert.


Anmeldung erforderlich unter: anmeldung@bildungswerk-wuppertal.de

Mo. 06.10.2025, 18.00 - 20.15 Uhr
Referent/in
Dr. Jutta Höfel
Ort
KuKuNa-Atelier IBZ, Hünefeldstraße 52 c, 42285 Wuppertal
Gebühr
gebührenfrei
Veranstalter
Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid
Kursnummer
2514760052
Anmeldung
bei Kath. Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid per E-Mail oder per Telefon