Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

Wolle ma‘ upcyceln Verantwortung für Umwelt und Schöpfung - Kleidung reparieren und kreativ gestalten

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Glaube - Sinn - Werte / Werte, Ethik, Normen / Wolle ma‘ upcyceln Verantwortung für Umwelt und Schöpfung - Kleidung reparieren und kreativ gestalten

Wolle ma‘ upcyceln

Wer kennt das nicht: Da haben wir uns mal einen edleren Pullover aus Wolle, Alpaka oder Kaschmir geleistet, und plötzlich sind da kleine Löcher von Motten oder Käfern. Wegwerfen ist keine Option, dafür steckt zu viel Geld und Herzblut in dem guten Stück.

Wer Naturmaterialien liebt und auf Nachhaltigkeit setzt, ist davon überzeugt: Daraus kann was tolles Neues werden! Egal ob selbstgestrickt oder von der Stange: Mit guten Ideen und ein bisschen Geschick entstehen neue Lieblingsstücke. In unserem Workshop entwickeln wir kreative Lösungen für neue Bündchen, Taschen, Patchwork-Elemente oder Applikationen. Ohne viel Geld, dafür mit eigener Kreativität tragen wir so zu längeren Lebenszyklen von Textilien bei.

Upcycling ist ein Trend, den schon unsere Großmütter kannten. Während damals die Sparsamkeit im Vordergrund stand, ist es heute die große Idee der Nachhaltigkeit.

Wir starten mit einem spirituellen Impuls zum Thema Bewahrung der Schöpfung. Dann geht es an die Arbeit. Vom einfachen elastischen Maschenstich bis zu raffinierteren Details werden wir uns zu neuen Gestaltungsideen vorarbeiten. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Alle Arten von Textilien und Materialien, auch aus Großmutters Nähkästchen, können eingesetzt werden. Bitte mitbringen, was gefällt und wieder schön werden soll.

Ein Einstieg ist zu jedem Termin möglich.

Di. 03.03.2026 - Di. 24.03.2026
4x | 18.00 - 21.45 Uhr | 20 Unterrichtsstunden
Referent/in
Dr. Kathrin Volkmann
Ort
Anton-Heinen-Haus, Kirchstraße 1b, 50126 Bergheim
Gebühr
84,00 €
21,- € pro Termin
Veranstalter
Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
Kursnummer
2671740001
Einzeltermine
Datum Zeitraum Ort/Raum
Di., 03.03.2026 18:00 - 21:45 Uhr Anton-Heinen-Haus
Di., 10.03.2026 18:00 - 21:45 Uhr Anton-Heinen-Haus
Di., 17.03.2026 18:00 - 21:45 Uhr Anton-Heinen-Haus
Di., 24.03.2026 18:00 - 21:45 Uhr Anton-Heinen-Haus