Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

Vom Wandeln, vom Wachsen und Fasten Die Metapher des Frühlings in Ramadan und Ostern, ein christlich-muslimischer Schreibworkshop

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Glaube - Sinn - Werte / Glaube - Sinn - Werte - alle Veranstaltungen / Vom Wandeln, vom Wachsen und Fasten Die Metapher des Frühlings in Ramadan und Ostern, ein christlich-muslimischer Schreibworkshop

Vom Wandeln, vom Wachsen und Fasten

Da sich der Ramadan von Jahr zu Jahr durch die Jahreszeiten bewegt, haben wir in diesem Jahr die Freude eines Frühlings-Ramadans und einer Gleichzeitigkeit von vorösterlichem Fasten und Ramadan. Ein schöner Anlass, um Gemeinsamkeiten dieser beiden Zeiten herauszuarbeiten.

Frühling des Herzens ist eine Metapher. Metaphern haben großes Potential, um anderen eigene Gefühle und Erfahrungen zugänglich zu machen, die man nicht miteinander teilt. Jeder von uns hat schon den Frühling erlebt, mit allen Gefühlen, Beobachtungen, Vorfreuden. Das was wir damit verbinden, können wir auf einen anderen Erfahrungsbereich (Fasten) übertragen und so können wir das, was wir erleben, sehr viel leichter anderen Menschen, die nur teilweise die gleichen Erfahrungen haben wie wir, verstehbar machen oder es zumindest versuchen. Darum ist der Zugang über eine Metapher in diesem Zusammenhang so wertvoll. Sie wirkt wie eine Brücke.

Die Metapher des Frühlings passt sehr gut zum Fasten, denn Fasten ist ein Neuanfang, so wie es der Frühling ist. Eine Möglichkeit, neue Gewohnheiten zu etablieren. Neue Pflänzchen zu säen, sie eine Zeit lang (30 oder 40 Tage) sehr intensiv zu hegen und zu pflegen. Pflänzchen der Freundlichkeit und Geduld, Blüten der Verantwortung und Gottesnähe, Knospen der Demut und des Respekts.

Der Workshop enthält eine inhaltliche Heranführung an die Metapher des Frühlings und ihren möglichen Zusammenhang mit dem Fasten, eine Lesung lyrischer Texte und gemeinsamen Austausch darüber und anschließend einem sogenannten #mitdichten , also einem durch poetische Texte inspirierten Schreiben eigener Texte und deren abschließender Präsentation.

Sa. 28.02.2026, 13.30 - 16.45 Uhr
Referent/in
Layla Kamil Abdulsalam
Ort
Anton-Heinen-Haus, Kirchstraße 1b, 50126 Bergheim
Gebühr
25,00 €
Veranstalter
Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
Kursnummer
2671720001