Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

Trauma und familiäre Beziehungen - Verborgene Dynamiken verstehen

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Persönliche Entwicklung / Persönliche Entwicklung - alle Veranstaltungen / Trauma und familiäre Beziehungen - Verborgene Dynamiken verstehen

Trauma und familiäre Beziehungen - Verborgene Dynamiken verstehen

Trauma ist ein weitreichender Begriff mit vielen Facetten. Insbesondere frühe Bindungsverletzungen, die unbewusst und nachhaltig unser Leben beeinflussen, zählen hierzu. Sie erfahren oft nicht die nötige Beachtung oder werden nicht erkannt. Bindungs- und transgenerationale Traumata führen jedoch zu Kompensationsstrategien, die wir unbewusst ins Erwachsenenalter übernehmen.

Trauma entsteht häufig in Beziehungen, aber heilt auch dort – weshalb es sich lohnt, sich damit auseinanderzusetzen, auch um Beziehungsschwierigkeiten zu vermeiden. Besonders relevant ist dies, wenn wir eine Familie haben oder gründen wollen. Der erste Schritt in der Trauma-Arbeit ist das Verstehen der eigenen Erfahrungen und Reaktionen. In diesem Workshop sind Sie eingeladen die komplexen Zusammenhänge zwischen Trauma und Beziehungen zu verstehen und ihre Auswirkungen innerhalb der Familie zu erkunden

Sa. 14.03.2026, 9.00 - 13.15 Uhr
Referent/in
Nina Steckel
Ort
Kath. Familienbildungsstätte, Laurentiusstraße 4 - 12, 51465 Bergisch Gladbach
Gebühr
66,00 €
Veranstalter
Katholische Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Kursnummer
2662740008