Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

Einprägsame Kalligrafie Die Kunst der Handprägung, Veredelung und Gestaltung

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Persönliche Entwicklung / Kreativ leben / Einprägsame Kalligrafie Die Kunst der Handprägung, Veredelung und Gestaltung

Einprägsame Kalligrafie

Dieser Workshop ist ideal für alle, die Kalligrafie nicht nur auf dem Papier sehen, sondern fühlbar gestalten möchten.
Entdecken Sie eine faszinierende Verbindung aus klassischer Schreibkunst und plastischer Veredelung. Wir gehen über die Feder hinaus und lassen die geschriebenen Werke durch Handprägung – das manuelle Vertiefen und Erheben von Buchstaben im Papier – zu einzigartigen, fühlbaren Kunstwerken werden.
Inhalte des Workshops:
• Handprägung: Erlernen Sie die Technik des manuellen Prägens von Papier kennen. Wir nutzen spezielle Werkzeuge, um kalligrafische Linien, Objekte oder Buchstaben dauerhaft in das Papier zu drücken und ihm eine faszinierende Dreidimensionalität zu verleihen.
• Veredeln & Vergolden: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre geprägten oder geschriebenen Elemente mit Blattgold oder anderen Metalleffekten veredeln. Ein Hauch von Gold oder Silber verleiht Ihren Werken eine zeitlose, luxuriöse Tiefe.
• Komposition und Gestaltung: Sie lernen, wie Sie Text, Prägung und Gold harmonisch auf einer Fläche anordnen, um eine ausgewogene und einprägsame Gesamtwirkung zu erzielen.
Am Ende des Kurses halten Sie vielleicht ein individuelles Werkstück in den Händen, das durch seine Haptik und seine brillante Oberfläche besticht.
Für wen: Kalligrafie-Erfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Der Kurs ist für alle Kreativen geeignet, die neue Gestaltungstechniken kennenlernen möchten.
Material: Federhalter und Schreibfedern in verschiedenen Breiten, Tinte und/oder Aquarellfarben, Papier (kein Druckerpapier), Pinsel, weicher Bleistift, Radiergummi.
Falls vorhanden sind Prägestift und Leuchtpad sehr hilfreich. Alternativen dazu und das Thema Material, insbesondere auch im Hinblick auf Vergoldungstechniken werden am ersten Abend ausführlich besprochen.

Sechs Abende, jeweils montags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr via zoom.

Beginn ist am 12.01.2026 im zweiwöchigen Rhythmus.

Mo. 12.01.2026 - Mo. 23.03.2026
6 Termine | 18.30 - 20.00 Uhr | 12 Unterrichtsstunden
Referent/in
Martin Heickmann
Kursform

Online-Veranstaltung
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.

Gebühr
60,00 €
Zusatzinformation
Gutes A4 Papier (kein Druckerpapier), weicher Bleistift und Lineal.
Federhalter, Bandzugfedern in verschiedenen Breiten, Tinte und/oder Aquarellfarben. Wenn vorhanden, auch andere Schreibflüssigkeiten und einen Pinsel zum Befüllen der Feder. Gerne auch größere Papierformate in guter Qualität für finale Arbeiten.
Veranstalter
Katholisches Bildungswerk Oberbergischer Kreis
Kursnummer
2622770003
Einzeltermine
Datum Zeitraum Ort/Raum
Mo., 12.01.2026 18:30 - 20:00 Uhr Digital
Mo., 26.01.2026 18:30 - 20:00 Uhr Digital
Mo., 09.02.2026 18:30 - 20:00 Uhr Digital
Mo., 23.02.2026 18:30 - 20:00 Uhr Digital
Mo., 09.03.2026 18:30 - 20:00 Uhr Digital
Mo., 23.03.2026 18:30 - 20:00 Uhr Digital