Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

Menschen und Menschheitsgeschichte im Spiegel der Kunst: Museumsbesuche Kurs 3

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Kultur / Kultur - alle Veranstaltungen / Menschen und Menschheitsgeschichte im Spiegel der Kunst: Museumsbesuche Kurs 3

Menschen und Menschheitsgeschichte im Spiegel der Kunst: Museumsbesuche Kurs 3

Rautenstrauch-Joest-Museum

Als erstes Museum in Deutschland zeigt das RJM die Ausstellung AMAZONIA des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado. Die rund 200 Schwarzweißfotografien bilden die Vielfalt der amazonischen Landschaften ebenso ab wie die Gesichter und Lebensrealitäten der indigenen Bewohner*innen, die dieses Ökosystem seit Jahrhunderten bewahren.

Museum für angewandte Kunst:

Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono: Schmuck von Künstlerinnen

Die Ausstellung präsentiert Schmuckarbeiten von etwa 40 international bedeutenden, bildenden Künstlerinnen seit den 1920er Jahren bis heute. Die Exponate eröffnen eine neue, oft überraschende Perspektive auf ihr künstlerisches Schaffen. So bestechen manche Stücke durch minimalistische Eleganz, andere durch expressive, skulpturale Präsenz oder spielerischen Humor.


Wallraf-Richartz-Museum:

Nur das Beste!

Bevor das Museum aus Sanierungsgründen die Pforten schließt gönnen wir uns die Highlights des Museums. Ein Spaziergang durch die Geschichte der Kunst vom Mittelalter bis zur Neuzeit, beginnend bei Lochner, Cranach und Dürer über Rubens, Rembrandt, Boucher bis zu den Impressionisten Monet, Caillebotte und Renoir, um schließlich bei Van Gogh, Gauguin und Munch zu enden.

Museum Ludwig

Yayoi Kusama

In enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin zeigt das Museum Ludwig eine große Retrospektive. Die Künstlerin, die zu den Superstars der zeitgenössischen Kunst zählt, hat mit ihrer Erkundung repetitiver Muster und Strukturen – namentlich durch ihre charakteristischen Polka Dots und Spiegelräume– Kultstatus erlangt.

Fr. 20.02.2026 - Fr. 05.06.2026
4 x | 10.15 - 12.30 Uhr | 12 Unterrichtsstunden
Referent/in
Susanne Lang
Ort
Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln
Gebühr
32,00 €
zzgl. Eintritt ins Museum
Zusatzinformation
zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Foyer des Museums!
Veranstalter
Katholisches Bildungswerk Rheinisch-Bergischer Kreis
Kursnummer
2612770014
Einzeltermine
Datum Zeitraum Ort/Raum
Fr., 20.02.2026 10:15 - 12:30 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum
Fr., 20.03.2026 10:15 - 12:30 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum
Fr., 24.04.2026 10:15 - 12:30 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum
Fr., 05.06.2026 10:15 - 12:30 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum