Antijüdische Motive in Kunst und Kirche
Ausgehend vom Mönchengladbacher Tragaltar von 1160 wird das Motiv "Ecclesia und Synagoga" in Bildern bis in die Gegenwart betrachtet. In vielen Kirchen gibt es antijüdische Artefakte, die Anfragen an das Verhältnis von Judentum und Christentum in Geschichte und Gegenwart stellen. Gerade in Köln, wo seit über 1700 Jahren jüdisches Leben dokumentiert ist, gibt es einige Initiativen: das wichtige Buch „Der Kölner Dom und die Juden“ sowie der "Kunstwettbewerb Kölner Dom zum christlich-jüdischen Verhältnis heute". Die Bischöfe in NRW haben dazu ein Arbeitsbuch veröffentlicht: "...und jetzt? - Leitlinien zum Umgang mit antijüdischen Bildwerken in und an Kirchenräumen“.
Veranstalter: Basilika St. Aposteln am Neumarkt, Katholisch in Köln-Mitte, Katholisches Bildungswerk Köln