Sterben ist Teil unseres Lebens, es berührt unseren privaten wie unseren beruflichen Bereich. Begleitung von sterbenskranken Menschen ist Begleitung in der letzten Lebensphase. Begleitung in dieser Zeit des Lebens bedeutet immer auch Berührung und Begegnung mit der eigenen Sterblichkeit, heißt stützend und suchend an der Seite des betroffenen Menschen sein, damit er in Würde leben kann bis zu seinem Tod. Gestaltetes Abschiednehmen von Verstorbenen tröstet in der Trauer und unterstützt neue Lebenswege. In zwei aufeinander aufbauenden Seminaren spüren die Teilnehmer/innen den eigenen Gefühlen und Erfahrungen im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer nach und erarbeiten Möglichkeiten einer guten Begleitpraxis.
Ein Beratungsgespräch mit der Koordinatorin für Hospizhelfer des Ökumenischen Hospizdienstes Kürten/Wipperfürth e.V. ist Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs. Bei Mitarbeit im Hospizdienst als ehrenamtliche Mitarbeiterin werden die Kurskosten erstattet.
11x | 18.00 - 16.00 Uhr | 56 Unterrichtsstunden
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
Fr., 21.03.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |
Sa., 22.03.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |
Di., 25.03.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |
Di., 01.04.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |
Di., 08.04.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |
Di., 29.04.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |
Di., 06.05.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |
Sa., 10.05.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |
Di., 13.05.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |
Fr., 16.05.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |
Sa., 17.05.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |