Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

Ein guter Start – Die Eingewöhnung in der Kindertagespflege erfolgreich gestalten

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Qualifizierung / Qualifizierung - alle Veranstaltungen / Ein guter Start – Die Eingewöhnung in der Kindertagespflege erfolgreich gestalten

Ein guter Start – Die Eingewöhnung in der Kindertagespflege erfolgreich gestalten

Der erste Besuch einer Betreuungseinrichtung ist ein bedeutender Schritt – für das Kind ebenso wie für seine Eltern. Gerade in der Kindertagespflege stellt die Eingewöhnung eine besonders sensible Phase dar, die ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Fachwissen und individueller Begleitung erfordert. In diesem praxisnahen Online-Seminar setzen wir uns intensiv mit der Frage auseinander, wie eine gelingende Eingewöhnung gestaltet werden kann. Dabei betrachten wir sowohl die Bedürfnisse der Kinder als auch die Perspektive der Eltern und der bestehenden Gruppe.


Inhalte:

- Grundlagen der Eingewöhnung: Was bedeutet ein gelungener Start?

- Unterschiede in der Eingewöhnung zwischen Krippe, Kita und Kindertagespflege

- Das Berliner und das Münchener Eingewöhnungsmodell im Vergleich

- Individuelle Begleitung von Bezugskindern und deren Eltern

- Der erste Trennungsversuch – einfühlsam und professionell gestalten

- Umgang mit Unsicherheiten und Ängsten der Eltern

- Wenn Kinder nicht aufhören zu weinen – Handlungsmöglichkeiten und Grenzen

- Übergänge mit Ritualen gestalten – Sicherheit und Orientierung geben

- Bedeutung eines neuen Kindes für die bestehende Gruppe


Die Veranstaltung bietet Raum für den Austausch von Erfahrungen, Praxisbeispiele sowie hilfreiches Material zur direkten Umsetzung in der eigenen Kindertagespflegestelle.

Di. 16.09.2025, 18.00 - 21.15 Uhr
Referent/in
Denise Nobis
Kursform

Online-Veranstaltung
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.

Gebühr
24,00 €
Veranstalter
Katholische Familienbildungsstätte Haus der Familie Wipperfürth
Kursnummer
2572250066