Raus in den Garten! Aussäen, Obst und Gemüse anbauen und die Freude beim selbst Ernten erleben – Gärten in Kitas, Schulen und OGS bieten ganz eigene reizvolle Räume für haustürnahe Naturerfahrungen. Hier wird geforscht, entdeckt und spielerisch das Gärtnern erfahren. Ökologische Zusammenhänge können aufgezeigt und von den Kindern selbsttätig erlebt werden.
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns damit, was im Frühling und Sommer, in einem mit Kindern genutzten Garten, zu tun ist. Welche Pflanzen können im Frühjahr und Frühsommer einfach mit Kindern angebaut werden? Welche Pflanzennachbarn verstehen sich besonders gut, oder auch gar nicht? Die Teilnehmer*innen befassen sich im Praxisteil mit gärtnerischen Themen zur Aussaat und zum Anpflanzen von Obst, Gemüse und Blumen. Dies üben sie ganz praktisch in Workshops, um gut vorbereitet mit den Kindern in die neue Gartensaison zu starten. Zwischendurch wird es immer wieder die Möglichkeit zum Austausch und Fragenstellen geben.
Neben diesen praktischen gärtnerischen Aspekten lernen die Teilnehmenden verschiedene naturerlebnispädagogische Methoden kennen, mit denen der Aufenthalt im Garten abwechslungsreich gestaltet werden kann. Hierzu gehören Spiele, Geschichten und Kreativaktionen, die gut im Frühling und Sommer mit Kindern im Garten umgesetzt werden können.