Babysitten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe für alle, die Spaß am Umgang mit Kindern haben, Familien unterstützen wollen und eine Verdienstmöglichkeit suchen.
In fünf Modulen wird alles Wichtige vermittelt, um die Tätigkeit mit Professionalität, Freude und Verständnis zu gestalten:
- Pädagogische Grundlagen und respektvoller Umgang mit Kindern
- Altersgerechte Betreuung von der Säuglingszeit an in den Entwicklungsbereichen Bewegung, Spiel und Sprache
- Gesundheitsförderung: Ernährung, Pflege und Notfälle
- Betreuung gestalten und verantworten: Rechte und Pflichten beim Babysitten, die richtige Bewerbung, Kennenlernphase zwischen Babysitter, Kind und Eltern, gemeinsame Absprachen für ein gelingendes Miteinander
- Hospitation in einer Kindertageseinrichtung
Nach Absolvierung aller Kurstermine und der Hospitation wird ein Zertifikat ausgestellt. Die Chancen, als Babysitter/in zu arbeiten, lassen sich - zusammen mit einer aussagekräftigen Bewerbung - durch das Zertifikat „Babysitting in Familien“ steigern.
Die Kursteilnehmer/innen können zudem in Babysitter-Karteien der Familienzentren/des Jugendamtes aufgenommen werden.
Minderjährige brauchen die Einverständniserklärung der Eltern.
Sa. 24.05.2025 - So. 25.05.2025
2x | 9.00 - 16.00 Uhr | 16 Unterrichtsstunden
2x | 9.00 - 16.00 Uhr | 16 Unterrichtsstunden
Referent/in
Jennifer Stollenwerk,
Karla Mertes
Ort
Kath. Kita St. Willibrord,
Theodor-Heuss-Straße 2,
50181 Bedburg
Gebühr
gebührenfrei
Veranstalter
Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
Kursnummer
2571690009
Anmeldung
bei Kath. Kita St. Willibrord per E-Mail oder per Telefon
Einzeltermine
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
Sa., 24.05.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | Kath. Kita St. Willibrord |
So., 25.05.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | Kath. Kita St. Willibrord |