Jedes Kind ist anders, hat individuelle Fähigkeiten und individuelle Bedürfnisse. Auch im Alltag der Kindertagespflege werden diese deutlich. Viele Einrichtungen und Kindertagespflegepersonen haben sich als Ziel gesetzt, die bunte Vielfalt im Alltag zu leben und als Chance zu betrachten. Aber wie sieht eine inklusive, chancengerechte und bedarfsorientierte Betreuung von (Klein-)Kindern aus?
In diesem Kurs werden Möglichkeiten, aber auch Hindernisse inklusiver Arbeit vorgestellt.
Dabei nehmen wir nicht nur Kinder mit Beeinträchtigung/Behinderung in den Blick, sondern grundsätzlich die Heterogenität jeder einzelnen Gruppe. Wir tauschen uns darüber aus, wie alle Kinder einer Gruppe im Alltag unterstützt und gestärkt werden können.
Zusatzinformation: Für das Ausstellen des Zertifikates ist eine dauerhafte Aktivierung der Kamera und des Mikrofons zwingend erforderlich!
Online-Veranstaltung
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.