„Wenn du jetzt nicht mitkommst, geh ich eben ohne dich!“, „Mach das noch einmal und es gibt heute kein Fernsehen mehr!“ oder „Wenn du jetzt mitkommst, kaufe ich dir noch ein Eis am Kiosk!“ – kommen Ihnen diese Sätze und vor allem das unangenehme Gefühl dabei bekannt vor? Belohnungen und Bestrafungen helfen Eltern oft zügig und effektiv aus einer aussichtslosen Situation zwischen ihnen und ihrem Kind zu gelangen. Doch langfristig geht dieser Weg mit häufigen Machtkämpfen, Schamgefühlen und Versagensängsten einher. Der Teufelskreis beginnt.
Mit dem Wissen der Entwicklungspsychologie erfahren Sie, wie sich Belohnungen und Bestrafungen auf die Entwicklung und auf die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind auswirken. Gemeinsam erarbeiten wir an konkreten Beispielen neue Wege, in Verbindung zu treten und die Bedürfnisse aller Familienmitglieder wertzuschätzen, um ein selbstbewusstes Kind in seiner Entwicklung zu begleiten.