Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die den Grundkurs abgeschlossen haben, können in Absprache mit den Dozentinnen die Ausbildung mit der Praxisbegleitung fortsetzen. Zu den Seminaren bringt jede/jeder Filme und Beobachtungen aus der eigenen Arbeit mit. Im Seminar wird dann besprochen, wie sich das Verständnis der Pädagogik von Emmi Pikler in der alltäglichen Arbeit zeigt und verwirklicht werden kann.
Ergänzt wird der Teil durch ein Seminar zur Hengstenberg-Arbeit (Anja Werner) und ein Seminar Sensory Awareness (Helga Wolf) .
Kurs-Assistenz: Renate Niemiec wird als Assistenz dabei sein.
Wenn Sie den Grundkurs nicht bei Monika Aly und Anja Werner gemacht haben, schicken Sie uns bitte einen tabellarischen Lebenslauf und Ihr Zertifikat vom Grundkurs.
In der Kursgebühr enthalten sind € 42,-, die an den Pikler®Dachverband Europa abgeführt werden.
21 x | 9.00 - 14.30 Uhr | 171 Unterrichtsstunden
Samstag von 9 bis 17 Uhr
Sonntag von 9 bis 15:30 Uhr
Seminare Sensory Awareness und Hengstenberg:
Freitag von 15 bis 20 Uhr
Samstag von 9 bis 17 Uhr
Sonntag von 9 bis 13 Uhr
Die Beratung zu dem individuellen Bildungsscheck sowie die Ausgabe von individuellen Bildungsschecks endete zum 30.06.2024.
Bis dahin ausgegebene individuelle Bildungsschecks können gemeinsam mit dem Förderantrag bis spätestens 31.03.2029 (Datum des Antragseingangs, Poststempel) bei der zuständigen Bewilligungsbehörde zur Erstattung eingereicht werden.
Information der Bildungsschecks für Betriebe:
Die Beratung zu dem betrieblichen Bildungsscheck sowie die Ausgabe von betrieblichen Bildungsschecks ist zum 31.12.2023 ausgelaufen.
Bis dahin ausgegebene betriebliche Bildungsschecks können gemeinsam mit dem Förderantrag bis spätestens 31.03.2029 (Datum des Antragseingangs, Poststempel) bei Ihrer zuständigen Bewilligungsbehörde zur Erstattung eingereicht werden.
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
Fr., 24.01.2025 | 14:00 - 20:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Sa., 25.01.2025 | 09:00 - 17:30 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
So., 26.01.2025 | 09:00 - 14:30 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Fr., 04.04.2025 | 15:00 - 20:00 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen - Haus der Familie |
Sa., 05.04.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen - Haus der Familie |
So., 06.04.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen - Haus der Familie |
Fr., 04.07.2025 | 14:00 - 20:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Sa., 05.07.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Sa., 05.07.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
So., 06.07.2025 | 09:00 - 15:30 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Fr., 10.10.2025 | 14:00 - 20:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Sa., 11.10.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Sa., 11.10.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
So., 12.10.2025 | 09:00 - 15:30 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Fr., 23.01.2026 | 14:00 - 20:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Sa., 24.01.2026 | 09:00 - 17:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Sa., 24.01.2026 | 09:00 - 17:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
So., 25.01.2026 | 09:00 - 15:30 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Fr., 24.04.2026 | 15:00 - 20:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Sa., 25.04.2026 | 09:00 - 17:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
So., 26.04.2026 | 09:00 - 13:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Fr., 19.06.2026 | 14:00 - 20:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Sa., 20.06.2026 | 09:00 - 17:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Sa., 20.06.2026 | 09:00 - 17:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
So., 21.06.2026 | 09:00 - 15:30 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |