Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

SchulTag Aufbaukurs Qualifizierung für Mitarbeitende im Offenen Ganztag (OGS) - Teil 2

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Qualifizierung / Qualifizierung - alle Veranstaltungen / SchulTag Aufbaukurs Qualifizierung für Mitarbeitende im Offenen Ganztag (OGS) - Teil 2

SchulTag Aufbaukurs

Ziel des Aufbaukurses ist es, die Lerninhalte des Grundkurses praxisbezogen zu vertiefen und Erfahrungen der bisherigen praktischen Arbeit zu reflektieren. Dabei werden die berufsbezogenen Interessen und Perspektiven der Betreuungskräfte berücksichtigt, vernetzt und weiterentwickelt. Neben der Vertiefung theoretischer Kenntnisse werden in praktischen Übungseinheiten immer wieder Situationen aus der Betreuung durchgespielt, lösungsorientiert betrachtet und konkrete und kreative Handlungsideen entwickelt.

Zentraler Inhalt des Kurses ist das eigene Projekt mit Planung, Durchführung in der OGS, sowie Auswertung und Vorstellung im Kurs.

Die wesentlichen Themen des Aufbaukurses:

-        Die aktuellen Lebenswelten heutiger Grundschulkinder

-        Umgang mit schwierigen Situationen

-        Beteiligung der Kinder in der Betreuung

-        Selbstkompetenz und Kraftquellen im Beruf

-        Kommunikation und Rhetorik

-        Zusammenarbeit mit Schule, Träger der OGS und Eltern

-        Spiel, Bewegung, Aktivitäten

-        Religionspädagogische Aspekte

-        Die Konzeption und Durchführung eines eigenen Projektes


Voraussetzung für die Anmeldung ist die Teilnahme am SchulTag Grundkurs.

Der Kurs umfasst 120 Unterrichtsstunden (davon 88 Präsenzstunden und 32 Selbstlernstunden) und findet an 14 Terminen statt, an den Wochenendterminen in Präsenz, an den Terminen werktagsfrüh online per Zoom.

Für diesen Kurs wird zur Ermäßigung der Gebühr der Bildungsscheck anerkannt. Dieser muss vor (!) Kursbeginn bei einer zuständigen Stelle beantragt werden und der Kath. Familienbildungsstätte vorgelegt werden. Informationen dazu unter www.weiterbildungsberatung.nrw.

Sa. 11.01.2025 - Sa. 24.05.2025
13x | 10.00 - 21.15 Uhr | 94 Unterrichtsstunden
Referent/in
Jörg Lindner, Julian Prete, Meike Braunöhler, Danica Montuori, Ellen Anders, Linda Gilfert
Kursform

Blended Learning
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.

Gebühr
600,00 €
Veranstalter
Katholische Familienbildungsstätte Wuppertal
Kursnummer
2564250001
Einzeltermine
Datum Zeitraum Ort/Raum
Sa., 11.01.2025 10:00 - 17:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wuppertal
Do., 30.01.2025 08:30 - 11:45 Uhr Digital
Do., 06.02.2025 08:30 - 11:45 Uhr Digital
Sa., 08.02.2025 10:00 - 17:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wuppertal
Sa., 15.02.2025 10:00 - 17:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wuppertal
Do., 20.03.2025 08:30 - 11:45 Uhr Digital
Sa., 22.03.2025 10:00 - 17:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wuppertal
Sa., 05.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wuppertal
Sa., 03.05.2025 10:00 - 17:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wuppertal
Do., 08.05.2025 08:30 - 11:45 Uhr Digital
Sa., 10.05.2025 10:00 - 17:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wuppertal
Sa., 17.05.2025 10:00 - 17:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wuppertal
Sa., 24.05.2025 10:00 - 13:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wuppertal