Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

SchulTag Grundkurs Qualifizierte Betreuung für Schulkinder

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Qualifizierung / Qualifizierung - alle Veranstaltungen / SchulTag Grundkurs Qualifizierte Betreuung für Schulkinder

SchulTag Grundkurs

Betreuung in der Schule ist ein pädagogisches Angebot, das den Lern- und Lebensraum "Grundschule" für Kinder erweitert und bereichert.

Um dies zu erreichen ist eine angemessene Qualifizierung der Betreuungskräfte an Grundschulen unerlässlich. Außerdem ist sie auch ein Schritt zur öffentlichen Anerkennung ihrer Arbeit und dient als Nachweis ihrer pädagogischen Kompetenz gegenüber den Eltern, Lehrern und dem Trägerverein.

Aufgrund jahrelanger Erfahrung im Bereich von pädagogischen Qualifizierungsmaßnahmen bzw. in der Zusammenarbeit mit Schulen haben sich Erwachsenenbildung und Jugendhilfe im Erzbistum Köln zusammengeschlossen, um die Betreuungsarbeit in Grundschulen qualitativ und kompetent zum Wohle des Kindes zu unterstützen. Dabei werden die berufsbezogenen Interessen und Perspektiven der Betreuungskräfte berücksichtigt und weiterentwickelt. Der 100-stündige (einschl. 12 Selbstlerneinheiten) Zertifikatskurs beinhaltet die drei zentralen Themenfelder der Betreuung: Organisation des Betreuungsangebots, Pädagogische Gestaltung und Soziale Kompetenz und Kooperation.

Neben der Vertiefung der theoretischen Kenntnisse werden in den Übungseinheiten immer wieder Situationen aus der Betreuung durchgespielt und konkrete, kreative Handlungsideen entwickelt.

Im Anschluss an den Grundkurs ist es möglich, an einem Aufbaukurs mit weiteren 120 Unterrichtsstunden teilzunehmen.

Detaillierte Angaben über einzelne Inhalte und Termine entnehmen Sie bitte einem gesonderten Faltblatt, das wir Ihnen gerne zuschicken.

Di. 04.02.2025 - Mi. 02.07.2025
20x | 18.00 - 21.15 Uhr | 90 Unterrichtsstunden
Referent/in
Mechthild Sünder-Tegtmeyer, Johannes Vogel, Mark T. Speitel, Constanze Groth, Gerit Schrader, Ursula Siegler, Rolf Brendecke, Silke Hofer
Kursform

Blended Learning
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.

Gebühr
650,00 €
Veranstalter
Katholische Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Kursnummer
2562250002
Einzeltermine
Datum Zeitraum Ort/Raum
Di., 04.02.2025 18:00 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Di., 11.02.2025 18:00 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Di., 18.02.2025 18:00 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Di., 25.02.2025 18:00 - 21:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Mi., 05.03.2025 18:00 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Di., 11.03.2025 18:00 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Di., 18.03.2025 18:00 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Di., 25.03.2025 18:00 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Di., 01.04.2025 18:00 - 21:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Sa., 05.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Di., 08.04.2025 18:00 - 21:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Mi., 30.04.2025 17:30 - 20:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Di., 06.05.2025 17:00 - 21:45 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Di., 13.05.2025 18:00 - 21:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Di., 20.05.2025 18:00 - 21:15 Uhr Digital
Di., 27.05.2025 18:00 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Di., 03.06.2025 18:00 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Sa., 14.06.2025 09:00 - 16:00 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Mo., 23.06.2025 18:00 - 21:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Mi., 02.07.2025 18:00 - 21:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach