„Wir machten sie (Maria) und ihren Sohn (Jesus) zu einem Zeichen für die Weltenbewohner.“ (Sure 21,91)
Maria als Band zwischen den Religionen Christentum und Islam
In der Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils heißt es, dass die Muslime Jesus als Propheten ehren und diese Ehre auch seiner jungfräulichen Mutter zukommen lassen. Wie in der Bibel bringt Maria im Koran mit ihrem ganzen Dasein Gott zur Sprache. Maria ist Christen und Muslimen Vorbild an Frömmigkeit und Demut wie Ermutigung im Glaubenszeugnis. Als eine vollkommene Heilige ist sie ein Biotop des Heils für unsere Zeit in der Begegnung von Christen und Muslimen.
Aus interreligiöser und theologischer Perspektive schaut Prof. Dr. Günter Riße, Fundamentaltheologe Bonn, auf Maria, die Mutter Jesu, in den beiden Weltreligionen.
Fr. 12.09.2025, 19.00 - 21.15 Uhr
Referent/in
Prof. Dr. Günter Riße
Ort
Osberghausen, St. Mariä Namen,
Em Depensiefen 6,
51766 Engelskirchen
Gebühr
gebührenfrei
Veranstalter
Katholisches Bildungswerk Oberbergischer Kreis
Kursnummer
2522720004
Anmeldung
nicht erforderlich