Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

Sondermodul Mit den Kleinen unterwegs in die Sprache - Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kindertagespflege Kurs 5 - Modul 3: Sprachförderliche Umgebungsgestaltung und sprachförderliches Verhalten Fortbildung Kindertagespflege

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Qualifizierung / Kindertagespflege (alle Kurse) / Sondermodul Mit den Kleinen unterwegs in die Sprache - Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kindertagespflege Kurs 5 - Modul 3: Sprachförderliche Umgebungsgestaltung und sprachförderliches Verhalten Fortbildung Kindertagespflege

Sondermodul Mit den Kleinen unterwegs in die Sprache - Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kindertagespflege

Sondermodul „Sprachbildung“ mit Zertifikat (bestehend aus drei Modulen im Umfang von 26 Ustd)


Die sprachliche Bildung hat einen besonderen Stellenwert im gesetzlichen Bildungsauftrag. Sprache ist nachweislich als Denk- und Verständigungswerkzeug der Schlüssel zur Bildung. Den Sprachlernprozess begleiten, anregen, ihn strukturiert zu beobachten und zu dokumentieren ist somit eine Hauptaufgabe während des pädagogischen Alltags in der Kindertagespflege.


Im Sondermodul „Sprachbildung“ werden in 26 Unterrichtsstunden verschiedene Aspekte des Sprachlernprozesses beleuchtet und mit in der Praxis umsetzbaren Aktionen und Methoden untermauert. Die Module sind auch einzeln und in individueller zeitlicher Reihenfolge buchbar. Werden alle Module besucht, bekommen Sie das Zertifikat „Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kindertagespflege“ ausgehändigt.


Modul 3: Sprachförderliche Umgebungsgestaltung und sprach-förderliches Verhalten (6 Ustd)

Die Dialoghaltung der Kindertagespflegeperson als sprachliches Vorbild steht in dieser Fachfortbildung im Mittelpunkt. Feinfühligkeit ist dabei eine wichtige Voraussetzung, um unter anderem körpersprachliche und sprachliche Signale der Kleinstkinder wahrzunehmen. Sprachförderliche Strategien und Hilfen werden an zwei Abenden erarbeitet, um einen ressourcenorientierten Blick auf das Kind und eine liebevolle, neugierige Haltung im pädagogischen Alltag weiterentwickeln zu können. Neben dem pädagogischen Handeln werden außerdem der Tagesablauf, die Spielmaterialien, Medien und Tätigkeiten in der Kindertagespflegestelle auf ihren sprachförderlichen Charakter untersucht und entdeckte Potenziale ausgebaut.

Mo. 28.04.2025 - Mo. 12.05.2025
2x | 19.30 - 21.45 Uhr | 6 Unterrichtsstunden
Referent/in
Heike Pleuger
Ort
Kath. Bildungswerk Bonn, Kasernenstraße 60, 53111 Bonn
Gebühr
18,00 €
Veranstalter
Kath. Bildungswerk Bonn
Kursnummer
2516250106
Einzeltermine
Datum Zeitraum Ort/Raum
Mo., 28.04.2025 19:30 - 21:45 Uhr Kath. Bildungswerk Bonn
Mo., 12.05.2025 19:30 - 21:45 Uhr Kath. Bildungswerk Bonn