Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

Geführter Museumsbesuch: Marc Chagall. Wunderkind der Moderne

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Kultur / Kunst / Geführter Museumsbesuch: Marc Chagall. Wunderkind der Moderne

Geführter Museumsbesuch: Marc Chagall. Wunderkind der Moderne

Marc Chagall (1887 – 1985) zählt zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts, dessen einzigartiges Schaffen mit frühen Werken ab 1905 bis in die 1980er-Jahre reicht. Aufgewachsen in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als Kind einer orthodoxen jüdisch-chassidischen Arbeiterfamilie werden die frühen Kindheitserfahrungen stets prägend für den Künstler sein.

Chagall reflektierte zeitlebens seine Herkunft. Seine Bilder erzählen vom Alltag und Gebräuchen, aber auch von Ausgrenzung und Pogromen. Sie handeln vom Trauma der Verfolgung, aber auch vom Traum eines besseren Lebens. Seine phantastisch-poetischen Bildwelten sind von leuchtend intensiver Farbigkeit, seine Motive bis heute rätselhaft. Die Ausstellung im 40. Todesjahr des russisch-französischen Malers umfasst rund 100 Werke aus allen Schaffensphasen. Ein Schwerpunkt liegt auf den frühen Arbeiten, die zwischen 1910 und 1923 entstanden sind. Als junger Künstler in Paris experimentierte Chagall mit Fauvismus und Kubismus und verband die neuen stilistischen Tendenzen mit jüdischen Motiven und russischer Folklore. Das war einzigartig in seiner Zeit und machte ihn zum »Wunderkind der Moderne«. In der Ausstellung werden nicht nur die malerischen Einflüsse auf das Frühwerk Chagalls nachvollziehbar. Zu entdecken ist ebenso die weniger bekannte dunkle und gesellschafts-kritische Seite des Künstlers, die bis heute ihre Relevanz nicht verloren hat.


Es wird eine Teilnehmergebühr von 21.- Euro pro TeilnehmerIn erhoben, die zur Deckung der Eintritts- und Führungskosten dient. Die Anmeldung erfolgt über Herrn Wilhelm Böhm per Telefon: 0214 501424 bzw. per Email: gw.boehm@t-online.de

Sa. 05.04.2025, 16.00 - 17.30 Uhr
Referent/in
Wilhelm Böhm
Ort
K20 Kunstsammlung NRW, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
Gebühr
gebührenfrei
Veranstalter
Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid
Kursnummer
2514770005
Anmeldung
bei Wilhelm Böhm per E-Mail oder per Telefon