Was ist Prävention?
Im Erzbistum Köln gibt es vielfältige Tätigkeitsfelder, in denen unsere Mitarbeiter/innen und ehrenamtlich Tätigen Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben. (Sexualisierte) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist ein Thema, das uns in der Arbeit mit Heranwachsen immer wieder gegeben kann. Es ist auch ein höchst aktuelles Thema, wie die Ereignisse der letzten Zeit beweisen.
aus diesem Grund wurde am 1. April 2012 die "Ordnung zur Prävention sexuellem Missbrauch an Minderjährigen" in Kraft gesetzt. diese sieht verbindliche Fortbildungen im Kinder- und Jugendschutz vor. Hierdurch soll bei den Mitarbeiterinnen sowie den ehrenamtlich Tätigen die Handlungssicherheit im Umgang mit den ihnen anvertrauten Heranwachsenden gestärkt und die Sensibilität gefördert werden, eine mögliche Kindeswohlgefährdung zu erkennen bzw. vorbeugend Strukturen und Räume so zu gestalten, dass kein Gefahrenpotenzial entsteht.
Die Vertiefungsschulung ist angezeigt 5 Jahre nach der Basisschulung. In dieser Schulung wird der Schwerpunkt Krisenintervention und Konfliktmanagement behandelt.