Der Ursprung des Stadtteils Nippes lag in der kleinen, bereits um 1200 bezeugten ländlichen Siedlung im Bereich der Mauenheimer Höfe. Eine erste Ortschaft entwickelte sich entlang der Mauenheimer- und Florastraße, deren unregelmäßige Wegeführung sie als älteste Straßen ausweisen.
Neben dem Eisenbahnausbesserungswerk im Sechzigviertel und der Gummiwarenfabrik Clouth verändert Nippes in den 1860er Jahren sein Weichbild entscheidend. Vom agrarisch geprägten Vorland vor Köln geht eine rege Bautätigkeit aus, die Bevölkerungszahl stieg rapide und es werden regelmäßige Straßenzüge und Plätze angelegt. Zwischen dem „Golde Kappes“, schönen Siedlungen und Höfen sowie herrlichen Plätzen rund um die alte Pfarrei St.Mariä Himmelfahrt entdecken wir ein sehr vitales Veedel, das seit 1888 Teil von Köln ist.