Mascha Kaléko - Neue Sachlichkeit in Vollendung
Mascha Kaléko gilt als die Dichterin der Neuen Sachlichkeit schlechthin. Ihr Ton wurde als "kess gepaart mit Melancholie" bezeichnet. Sie war zu Beginn der Nazi-Zeit sehr erfolgreich und konnte nach dem Krieg an ihre Erfolge anknüpfen - wenn auch nicht mehr ganz so erfolgreich.
Im Januar 1975 starb sie in Zürich - vor 50 Jahren also. Zeit, einen Blick in ihr Werk zu werfen, ihrem Leben nachzuspüren und zu prüfen, ob sie ihrem Stil ihr Leben lang treu blieb.
Dem allen geht Heike Baller in ihrem Vortrag nach und stellt das Leben von M. K., wie sich die Dichterin gern selbst bezeichnete, anhand ihrer Texte vor.
Die Referentin Heike Baller ist studierte Germanistin und Historikerin. Sie ist als selbständige Rechercheurin tätig und nutzt dabei ihre Lesefreude und Neugier, um Literatur oder Hintergrundinformationen zusammenzusuchen. In ihrem Blog »Kölner Leselust« bespricht sie Bücher und ist dort auch als passionierte Vorleserin aktiv.