Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

DOMFORUM - das Thema Migration steuern Eine Anleitung für das Hier und Jetzt

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Gesellschaft / DOMFORUM - das Thema Migration steuern Eine Anleitung für das Hier und Jetzt

DOMFORUM - das Thema Migration steuern

Die jahrzehntelange Debatte, ob Deutschland ein Einwanderungsland sei, nährte den Eindruck, dass sich alles zum Guten wendete, wenn Politik und Gesellschaft die Frage mit einem beherzten „Ja“ beantworteten. Das bleibt eine Illusion. Als Einwanderungsland muss die Bundesrepublik kontroverse Debatten aushalten, wer einreisen darf und was „deutsch“ heutzutage heißt. Das fordert alle heraus. Linke und Progressive müssen anerkennen, dass der Staat die Asylmigration begrenzt und gleichzeitig um Fachkräfte wirbt. Einwanderungsländer haben keine offenen Grenzen. Umgekehrt müssen Bürgerliche und Konservative akzeptieren, dass Migration die Gesellschaft verändert. An die Stelle eines Gegeneinanders von feststehender Leitkultur und multikultureller Beliebigkeit tritt die Suche nach einer auch kulturellen Gemeinsamkeit in der „Einwanderungsrepublik“. Für all diese Themen identifiziert der Referent Handlungsoptionen, mit denen die demokratische Mitte die Deutungshoheit über eine zentrale Zukunftsaufgabe zurückgewinnen kann.

Mo. 12.05.2025, 19.30 - 21.45 Uhr
Referent/in
Prof. Dr. Daniel Thym
Ort
DOMFORUM, Domkloster 3, 50667 Köln
Gebühr
gebührenfrei
Veranstalter
Katholisches Bildungswerk Köln
Kursnummer
2511550012
Anmeldung
nicht erforderlich