Praxisseminar für die spielerische Beschäftigung mit der Sprache im Arbeitsalltag mit
4- bis 8-jährigen Kindern.
Referentinnen
Muriel Rathje, Erfinderin, Herausgeberin und Redaktionsleiterin des Gecko
Anke Elbel, Erfinderin, Mitherausgeberin und Art Direktorin des Gecko
Moderation
Elke Wachner, Referentin der Fachstelle KÖB
In dem Online-Praxisseminar stellen wir die vielseitige Anwendung der Bilderbuchzeitschrift Gecko vor. Das Magazin eignet sich für spontane und spielerische Vorlesestunden im kleinen oder großen Kreis, auch ohne Vorbereitung. Auch für die Planung von einzelnen Projekttagen und Themen-Wochen. Das Online-Seminar ist interaktiv gestaltet. Die Praxistipps wurden zusammen mit dem Bundesverband Leseförderung entwickelt.
Wer den Gecko noch nicht kennt:
In jeder Ausgabe gibt es drei Vorlesegeschichten à 4-5 Leseminuten exklusiv von namhaften Autoren und Illustratoren entwickelt. Jede Ausgabe begleitet durch die Jahreszeiten und widmet sich zudem noch einem besonderen Thema. Pro Ausgabe wirken 13 Künstler/innen mit und gestalten die vollillustrierte Zeitschrift auf 48 Seiten.
Das Besondere? Inhaltlich anknüpfend an die Geschichten bietet der Gecko Experimente und Bastel-Anleitungen, Sprachspielereien und Quatschgedichte; dabei wird das Thema der Ausgabe immer wieder aufgegriffen und bietet jede Menge Gesprächsstoff und Beschäftigung über das bloße Lesen hinaus. So machen die Kinder vielfältige Sinneserfahrungen. Ein wichtiger Baustein für eine gute Lesesozialisation.
Das Online-Seminar wird über die Schulungsplattform Zoom angeboten. Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Internetzugang und Lautsprecher. Wir empfehlen die Nutzung eines aktuellen Browsers (vorzugsweise Google Chrome oder Microsoft Edge).
Online-Veranstaltung
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.
