Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

Hautschutz in Kindertageseinrichtungen

Kursangebote / Bildungsbereiche Betriebliches Gesundheitsmanagement / Hautschutz in Kindertageseinrichtungen

Hautschutz in Kindertageseinrichtungen

Informationsveranstaltung zum Thema Hautschutz in der Kindertagesstätte


Die Haut wird auch als die wichtigsten 2 m² des Lebens bezeichnet. Sie ist unser größtes Organ und schützt uns gegen schädigende Einflüsse von außen. Deswegen ist es so bedeutsam die Haut zu schützen. Im beruflichen Alltag wird insbesondere die Haut der Hände speziell beansprucht. Häufiges Händewaschen, Feuchtarbeit und langes Handschuhtragen strapaziert die Haut. 

Umso wichtiger ist es jetzt die Haut entsprechend zu schützen bzw. die Regeneration der Haut zu fördern. Hierzu gibt es Hautschutzprodukte und Hautpflegeprodukte, die auf den ersten Blick gleich aussehen, jedoch ganz unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen haben, um in Kombination einen adäquaten Hautschutz zu bieten.


Aufgrund der positiven Rückmeldungen im vergangenen Jahr, möchten wir gerne wieder eine Online-Schulung zum Thema Hautschutz mit folgenden Zielen anbieten:

  • Die richtige Auswahl eines Hautschutzkonzeptes
  • Informationen zu Hautschutz und Hautpflege zur Unterweisung der Mitarbeiter/innen
  • Informationen zum Händewaschen und Händedesinfizieren
  • Informationen zu Sonnenschutzmittel


Dieses Angebot richtet sich vor allem an die Leitungen und Sicherheitsbeauftragten der Kindertagesstätten des Erzbistum Köln. Jedoch sind alle interessierten Mitarbeiter/innen des Erzbistum Köln herzlich willkommen hieran teilzunehmen.

Mi. 07.05.2025, 10.30 - 11.30 Uhr
Referent/in
Dr. med. Oliver Assall
Kursform

Online-Veranstaltung
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.

Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2510610002